International ausgezeichneter Dokumentarfilm ‚among us women‘ on tour
Im Dorf Megendi verändert sich die Geburtshilfe. Hiermit auch die Frage, um die Selbstbestimmung der Frauen.
Im Dorf Megendi verändert sich die Geburtshilfe. Hiermit auch die Frage, um die Selbstbestimmung der Frauen.
Nach geltender Rechtslage ist in Deutschland die Eizellspende verboten.
Unsere Erzählcafé-Aktion ist ab sofort in der Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit gelistet.
Die angekündigte Rückkehr der USA in die UN-Organisation könnte eine Unterstützung für unser Projekt, das Hebammenwesen für die Internationale Liste der Immateriellen Kulturerbe der UNESCO zu nominieren, unterstützen.
Zu dem Fachtag lädt Mother Hood e.V. Hebammen, Ärzte und Ärztinnen, Frühe Hilfen, Eltern sowie alle Interessierten ein.
„Mythos Mutterinstinkt“ ist nach „Nachwehen“ das zweite Buch des Autorinnennduos Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner.
Mit einem offenen Brief an den Deutschen Hebammenverband (DHV) kündigt das Netzwerk der Geburtshäuser an, Berufung gegen das Urteil des Sozialgerichtes Berlin vom 25.01.2023 zur Frage der Vertragspartnerschaft einzulegen…
Die Folge: 70 Prozent der werdenden Eltern müssen sich eine andere Entbindungsklinik suchen.
Vom 15. – 20. Mai 2023 findet die Internationale Woche für respektvolle Geburt statt.
Im Mitglieder-Brief Anfang Februar informierte der DHV die Kolleginnen darüber, dass die Mitgliedschaft im DHV zukünftig eine Mitgliedschaft in einem anderen Hebammenverband ausschließt.
Vor 9 Jahren haben engagierte Eltern und unsere HFD-Mitfrau und Hebamme Mila Korn den Spot gedreht – inhaltlich könnte er nicht aktueller sein.
Frauen haben „während der Schwangerschaft, bei und nach der Entbindung den grundsätzlichen Anspruch auf ärztliche Betreuung sowie auf Hebammenhilfe einschließlich der Untersuchungen zur Feststellung der Schwangerschaft und zur Schwangerenvorsorge.” (Sozialgesetzbuch § 24d SGB V)
Seit Jahren gibt es Bemühungen um ein Hebammenhaus, doch eine entscheidende Zusage hat es bisher nicht gegeben. Das soll sich jetzt ändern.
Dr. med. Ludwig Janus, Psychotherapeut und Facharzt für Pränatalpsychologe…
Seit den 90ern wurde unser Gesundheitssystem Stück für Stück kommerzialisiert – um Kosten zu sparen.
In der Filmreihe »Viva la Vulva 1« kommen verschiedene Menstruierende zu Wort…
Die preisgekrönte Dokumentation „Among us women“ (Unter uns Frauen – Geburt in Megendi) startet am 01.11. im ZDF…
Weil Schwangerschaft und Geburt das Natürlichste auf der Welt sind und es ein vertrautes Geburtsumfeld braucht, damit Mütter und Kinder gesund und gestärkt aus der Geburt hervorgehen…
Nach der Geburt sind alle Blicke auf das Baby gerichtet. Währenddessen vollbringt der weibliche Körper eine Meisterleistung…
Jedes Jahr im Oktober findet die Weltstillwoche statt – die größte gemeinsame Kampagne aller stillfördernden Organisationen weltweit. Vom 03. bis 09.10. …
Wie haben Familien die Geburten ihrer Babys während der Corona-Pandemie erlebt? Dieser Frage geht Mother Hood in der Ausstellung nach…
Liebevolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern gerät immer mehr in den Fokus. Viele Familien wünschen sich neue Impulse und möchten mit alten Glaubenssätzen aufräumen, Expertenwissen vertiefen oder sich vernetzen.
Heute hat an allen 6 Unikliniken in NRW der Streik begonnen, um den Tarifvertrag Entlastungen zu bekommen.
Jährlich im Mai findet am 5.5. der Internationale Tag der Hebamme statt und auch die Weltwoche der Geburt, diesmal vom 16.-20.5.
Am 19. Mai 22 lädt das Patientenkolloquium der Universitätsklinikum Bonn (UKB) in der Reihe „Unimedizin für Sie“ um 18 Uhr (online oder hybrid) zum Thema „Krisen und Belastungen rund um die Geburt ein.
Acht Länder aus vier Kontinenten haben das Hebammenwesen für die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit nominiert.
Schnelle Hilfe für Schwangere und frischgebackene Eltern in den Hochwassergebieten.
„Schwangere Frauen entbinden in U-Bahn-Stationen und in Kellern von Geburtshäusern.“Interview mit Tetiana Chernetska
Europaprojekt Birth Culture in Charkiw, Ukraine
Geburt: Auf in ein neues Leben! Wie werde ich bei der Entdeckung meiner Kraft begleitet und unterstützt?