Hebammen für Deutschland e. V. ist ein Zusammenschluss von Hebammen, Eltern, Ärztinnen und Ärzten sowie vielen anderen Engagierten. Uns alle eint ein Ziel: Wir wollen die individuelle Geburtshilfe in Deutschland erhalten. Dazu sind wir eng vernetzt mit anderen Initiativen zur Geburtskultur.

Hebammen für Deutschland e.V.

Eine Initiative zum Erhalt individueller Geburtshilfe.

Kampagne zum 10 Mai:
100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Wir von Hebammen für Deutschland e.V. und der Erzählcafé-Aktion unterstützen und teilen die Vision:

Wie sieht eine Gesellschaft aus…
… die Mütter wirklich stärkt?
… die Müttern die Kraft gibt, für andere da zu sein, ohne sich selbst zu verlieren?
Eine Gesellschaft, in der Gleichstellung kein nettes Wort für Sonntagsreden ist, sondern gelebte Realität, vom Kommunalparlament bis in den Bundestag?

> mehr Infos hier

„Wurdest du bei der Geburt deines Kindes gefragt…?“

Auswertung der Online-Befragung zur S3-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“.

Drei Elterninitiativen – Greenbirth e.V., kidsgo und Hebammen für Deutschland e.V. – wollten wissen, welche der wichtigen Informationen der Leitlinie bei den Frauen angekommen sind und welche nicht.
1078 Frauen sind unserem Aufruf zwischen dem 1.10.24 und 31.1.2025 gefolgt.

Wir danken allen Frauen, die sich mit ihren persönlichen Antworten an der Befragung beteiligt haben.
Und wir hoffen sehr, dass bei der Überarbeitung der Leitlinie, die für 2025 geplant ist, unsere Empfehlungen beachtet werden.

> Zu den Auswertungen

Equal Care Day 2025

Am 29. Februar (bzw. 1. März) war wieder der Equal Care Day, ein Aktionstag, um auf die geringe Wertschätzung und mangelnde Sichtbarkeit der Care-Arbeit aufmerksam zu machen.

Der Equal Care Day ist eine unabhängige und zivilgesellschaftliche Initiative. Sie lädt Gleichgesinnte zum Zusammenschluss ein, um gemeinsam lauter und wirkmächtiger die Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Verteilung von Care-Arbeit einzufordern und durchzusetzen.

Mehr Infos und Programm hier

01/2025: Aktualisierte Ausgabe unserer Broschüre „Schwangerenvorsorge in Hebammenhand“

Das möchten wir mit unserer frisch aus dem Druck gekommenen Broschüre:

  • Schwangere informieren, dass die Vorsorge durch eine Hebamme für sie wertvoll ist
  • Hebammen ermuntern, diese Leistung noch mehr anzubieten.

Hebammen für Deutschland e.V. unterstützt dabei mit der Broschüre „Schwangerenvorsorge aus Hebammenhand“.

Die im DIN A 4 Format übersichtlich gestaltete, 56-seitige Broschüre wurde von erfahrenen Hebammen entwickelt und bietet eine ganz praktische Begleitung für die Vorsorge von der Terminplanung und Anamnese über Labor und Ernährung bis zur Pränataldiagnostik. 

Sie kann gegen eine Schutzgebühr von 25 Euro (15 Euro für Hebammenschüler*innen/-studierende) bestellt werden.

> zur Bestellung

Offizielle Verleihung der Urkunde – Hebammenwesen ist immaterielles Kulturerbe weltweit

Im Rahmen des Hebammenkongresses HausGeburtsTage 2024 des BfHD (Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.V.) im Bürgerzentrum Engelshof in Köln fand die offizielle Verleihung der Urkunde durch die UNESCO und das Außenministerium statt.

Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung und Anerkennung, an der wir maßgeblich mitgearbeitet haben!

Diese Anerkennung möchten wir für alle Hebammen zugänglich machen, hier gibt es die Urkunde (in englisch) als PDF zum Ausdrucken!

> Schaut auch auf die Website
> Beitrag von WDR5 „Warum Hebammenwesen zum Kulturerbe gehört“

Feierliche Verleihung der Urkunde zur Anerkennung des Hebammenwesen als weltweites immaterielles Kulturerbe der MenschheitEinen sehr schönen, ausführlichen Bericht mit Fotos und Videos über die Verleihung findet sich bei unserem Medienpartner kidsgo – Barbara Hirt von kidsgo hatte zusammen mit Deike Terruhn, die die Idee dazu hatte, und Lisa von Reiche von Hebammen für Deutschland e.V. den ersten Antrag geschrieben und auf den Weg gebracht.
HERZLICHEN DANK!

(Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Böing)

Die Erzählcafé-Aktion bekommt ein neues Outfit

Happy-Birthday – Voller Freude und Stolz feiern wir mit Euch 10 Jahre Erzählcafé-Aktion!

Die neu gestaltete, übersichtliche und nachhaltige Webseite mit allen Angeboten wird am 30.10. freigeschaltet.
Mehr Infos

Der 6. Dezember 2023 war ein großer Moment für Hebammen auf der ganzen Welt

Die Hebammenkunst wurde in die Internationale repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen! Damit werden die besonderen Kenntnisse, Fertigkeiten und Praktiken aller Hebammen wertgeschätzt und geschützt.

Die Hebammenkunst wurde als kulturelle Praxis gewürdigt.

„Die Einschreibung ist ein Meilenstein für den weltweiten Schutz von Frauen- und Kinderrechten rund um die Geburt, die durch Hebammen geschützt werden,“ sagt Lisa von Reiche, Mitfrau von Hebammen für Deutschland e.V., die seit zehn Jahren daran mitarbeitet, die Hebammenkunst zu schützen.

Wir möchten Sie einladen, Ihren Impuls dazu ins Gästebuch auf hebammenwesen-weltweit.de einzutragen.

> Pressemitteilung HfD
> Homepage Midwifery
> zur UNESCO-Website
> UNESCO Pressemitteilung

Film among us women

Filmstill aus der preisgekrönten Dokumentation AMONG US WOMENAllen medizinischen Ratschlägen zum Trotz möchte die junge Huluager zu Hause gebären.
Die Bilder und Erfahrungen der Frauen und Fachfrauen aus Äthiopien haben eine große Kraft und berühren trotz der Unterschiede überraschend ähnliche Fragen und Themen rund um Geburt und Geburtshilfe.

Die preisgekrönte Dokumentation „Unter uns Frauen – Geburt in Megendi“ von Evolution Film startete am 01.11.2022 im ZDF und wird auf zahlreichen Festivals gezeigt. Termine von Filmvorführungen finden sich hier

Für eine öffentliche Filmvorführung plus Erzählcafé können Sie das Filmteam und die Erzählcafé-Aktion anfragen.

Impact Campaign für Hebammentrainings
Das Filmteam und die Erzählcafé-Aktion möchten mit diesem Angebot Hebammen in Ausbildung und im Beruf ins Gespräch bringen.

Ein Film über Geburt, Empowerment und Frausein, in einer sich verändernden Gesellschaft!

> Film-Website
> ZDF Mediathek

Geburt ist Teamwork

Schwangerschaft und Geburt sind auch für Väter eine riesengroße Herausforderung. Zur Unterstützung fehlen aber Vorbilder, denn Väter waren noch vor wenigen Jahrzehnten im Kreißsaal nicht erwünscht, und natürlich eine Gesprächskultur unter Vätern.

Im medizinischen Alltag der Geburtshilfe sind die Bedürfnisse und Fragen von Vätern meist Nebensache, genauso wie ihre Gesundheit. Aus vielen Berichten von Vätern in Erzählcafés wissen wir, wie verletzend und problematisch dies sein kann. Der Start als Familie gelingt aber am besten, wenn alle Beteiligten mit im Boot sind.

Das wollen wir ändern, u.a. durch Erzählcafés für Väter und den Väterflyer „Respekt Mann, Du wirst Vater!“ von Stefanie Schmid-Altringer und Martina Bürger. Wir wollen, dass jeder Mann mit gutem Gefühl Vaterwerden kann. Deshalb unterstützen wir Väter mit einem Flyer voller Fakten & Forschung. Kurz und knackig bringen wir auf den Punkt, was Männer beim Vaterwerden wissen sollten, auch um selbst gesund zu bleiben. Lies los Mann, damit Du gestärkt aus dem größten Abenteuer Deines Lebens hervorzugehen kannst. Unseren 10 seitigen Flyer „Respekt Mann, Du wirst Vater“ könnt Ihr zum Selbstkostenpreis für den Druck bestellen. Als Hebammen, Frauenärzt*innen, Kliniken, Beratungsstellen… könnt Ihr bei Bestellung ab 250 Stk. gegen einen geringen Aufpreis Eure Adresse und Logos einfügen lassen.

Vorbestellung für gedruckte Flyer > hier!

Wir wollen, dass Väter nicht mehr als Nummer 2 im Kreißsaal dabei oder sogar „im Weg“ stehen. Sie sollen zukünftig als wichtiger Teil des Geburtsteams gesehen und einbezogen werden. Die Gesundheit der Männer muss dabei stärker berücksichtigt werden als bisher. Dies kommt der ganzen Familie während und nach der Geburt zugute!


Poste, teile und like unseren Kurzfilm!

Neue Erzählcafé-Reihe: Es war eine schwere Geburt… … und vieles kam anders!

Jede Schwangerschaft, jede Geburt ist besonders und nicht immer verläuft alles wie erwartet. Wünsche und Hoffnungen erfüllen sich nicht immer. Vielleicht sind wir enttäuscht oder gar verletzt vom Geburtserlebnis oder dem Wochenbett, fühlen uns missverstanden oder finden uns in der Mutter- bzw. Vaterrolle schwerer zurecht. Ihr seid eingeladen, mit erfahrenen Fachkräften aus dem Bonner Netzwerk Frühe Hilfen im geschützten Raum des Erzählcafés über Eure Erfahrungen zu sprechen, auch wenn sie schon länger zurückliegen. Ihr könnt einmal kommen oder mehrfach, so wie es euch guttut. Hier wird nicht bewertet oder diskutiert, sondern mitfühlend zugehört. Erzählen ist heilsam: Damit aus einer belasteten Erfahrung kein Tabu wird, gibt es ab Mai 2021 in Bonn ein offenes, kostenfreies Angebot für Eltern. Kooperation: Hebammen für Deutschland e.V. und die bundesweite Erzählcafé-Aktion mit den Bonner Schwangerschaftsberatungsstellen EVA und esperanza, der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn, dem Haus der Familie in Bad Godesberg und der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen. Das komplette Programm hier im PDF, die Termine finden sich auf der Erzählcafé-Website.

Kulturwandel in der klinischen Geburtshilfe

Die neue Leitlinie „Die vaginale Geburt am Termin“ ist ein Meilenstein für die klinische Geburtshilfe. Sie stellt evidenzbasierte, interprofessionelle Zusammenarbeit und besonders die Bedeutung der Hebamme bei der Betreuung der physiologischen Geburt in den Vordergrund.

Bahnbrechend ist, das Elternvertreter*innen (Mother Hood) den Prozess begleitet haben und eine frauenzentrierte Geburtshilfe festgeschrieben wurde, die u.a. beinhaltet:

  • dass Bedürfnisse von Frauen und Neugeborenen berücksichtigt werden
  • eine ergebnisoffene Aufklärung zu den möglichen Geburtsorten 
  • die 1:1 Betreuung der Geburt durch eine Hebamme 
  • die Abkehr von etablierten Routinen ohne medizinische Evidenz
  • dass Mutter und Kind so rasch wie möglich die Bondingphase nach der Geburt ungestört erleben können.

> Link zur Leitlinie (Kurzfassung)

Herzliche Grüße und in guter Hoffnung auf das Licht am Ende des Tunnels!

Bleiben Sie uns weiter treu und unterstützen Sie unsere Arbeit gern mit Ihrer Spende.

Ihre Hebammen für Deutschland