Hebammenfortbildung zu Literalität in der Geburtshilfe
Wenn Müttern das Lesen& Schreiben schwerfällt…
Hebammenfortbildung zu Literalität in der Geburtshilfe Weiterlesen »
Wenn Müttern das Lesen& Schreiben schwerfällt…
Hebammenfortbildung zu Literalität in der Geburtshilfe Weiterlesen »
Am 22.9.1890 begann mit dem ersten preußischen Hebammentag der Kampf der Hebammen um Anerkennung – gegen viele Widerstände. Er dauert an. Bis heute.
Aufstand der Geburtshelferinnen: Erster Hebammentag 22.09.1890 Weiterlesen »
Anläßlich des Geburtstages am 10. August 2025 von Therese Schlundt,der legendären Kölner Hausgeburtshebamme und Erfinderin, geehrt mit dem Bundesverdienstkreuz, verstorben 2014, hat Filmemacherin, Journalistin und Hebamme Katja Baumgarten diesen Kurzfilm veröffentlicht.
Die Septemberausgabe der DHZ ist auf der Zielgeraden und dort erscheint das Interview, das Filmemacherin, Journalistin und Hebamme Katja Baumgarten geführt hat.
Schätzungsweise hunderttausend Frauen bekommen es jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern: das Wehenmittel „Angusta“. Nun hat eine ZDF-Recherche ergeben, dass das Mittel nicht hätte zugelassen werden dürfen.
Angusta zur Einleitung von Wehen: Zulassung fehlerhaft Weiterlesen »
Die Pädagogische Hochschule Freiburg untersucht aktuell in einer anonymen Befragung den Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und der Freude am Beruf, sowie möglichen gesundheitlichen Risiken.
Online-Umfrage der PH Freiburg zur Hebammentätigkeit Weiterlesen »
Für eine frauzentrierte Geburtshilfe braucht es Hebammen, die von ihrer Arbeit leben können. Und danach sieht es gerade nicht aus!
„Wurdest du bei der Geburt deines Kindes gefragt…?“ Drei Elterninitiativen – Greenbirth e.V., kidsgo und Hebammen für Deutschland e.V. – wollten wissen, welche der wichtigen Informationen der Leitlinie bei den Frauen angekommen sind und welche nicht. 1078 Frauen sind unserem Aufruf zwischen dem 1.10.24 und 31.1.2025 gefolgt.
Auswertung der Befragung zur S3-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“ Weiterlesen »
Von MAMA – von Maria bis Merkel – wird ab 15.03. im Kunstpalast in Düsseldorf gezeigt.
Hebamme Anja Handrich-Haack startet im Juni online mit der Reihe „Dein Erzählcafé: Wissenswertes für jede weitere Schwangerschaft und ein gutes Wochenbett“.
Hebammengeleitete Erzählcafés online ab April 2025 Weiterlesen »
Wir von Hebammen für Deutschland e.V. und die Erzählcafé-Aktion unterstützen und teilen die Vision:
Greta wird leblos geboren und stirbt. Ihre Geburtshelferin steht vier Jahre später wegen Totschlags vor Gericht. Das Urteil: Schuldig. Berufsverbot, Gefängnisstrafe, Schadensersatz. Nach der Entlassung aus dem Gefängnis ist nichts mehr wie vorher.
Funktionaler Analphabetismus – der blinde Fleck in der Geburtshilfe? Dem Thema geht Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer in ihrem Artikel in der DHZ auf den Grund.
Mit großer Sorge haben wir erfahren, dass die Vertreterinnen des DHV im September ohne Absprache die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) sowie den Kolleginnen des Bundes freiberuflicher Hebammen Deutschlands (BfHD) und des Netzwerks der Geburtshäuser (NWGH) überraschend abgebrochen haben.
„Das ist der Beruf, der meinem Wesen am nächsten ist. Man hat eine Herzensbindung zu Menschen und das ist dann auch Familie.“
Die Gebührenverhandlungen der Hebammenverbände mit dem GKV sind gescheitert und die Schiedsstelle muss beauftragt werden, einen Kompromiss auszuarbeiten. Das bedeutet eine weitere Verzögerung für alle!
Gebührenverhandlungen der Hebammenverbände gescheitert! Weiterlesen »
Die Heilwesennetzwerk RM eG hat für werdende Eltern eine Aufklärungsseite über die Rolle und Vorzüge von Geburtshäusern freigeschaltet.
Heilwesennetzwerk klärt über Geburtshäuser auf Weiterlesen »
Fast 35 Prozent aller Babys kamen 2023 in Deutschland per Kaiserschnitt auf die Welt – so viele wie zuletzt 2006.
Bayern stärkt die Versorgung mit Hebammen weiter – Bayerns Gesundheitsministerin: 2024 bereits 374 Anträge auf den Hebammenbonus und 38 Niederlassungsprämien ausbezahlt
Bayern stärkt die Versorgung mit Hebammen weiter Weiterlesen »
„Zuhören und erzählen, beides ist wertvoll. Erzählcafés bieten viel mehr als Kaffeeklatsch und Klönschnack.“
Anfang März startete das Gesundheitsbündnis Bonn/Rhein-Sieg die Petition „Minister Laumann, retten Sie die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis!“
Petition zum Erhalt der Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis gestartet Weiterlesen »
Das Motto des Internationalen Frauentages 2024 lautet:austauschen, feiern, informieren.
Beitrag von SWR Aktuell zur Nominierung des Hebammenwesens als internationales, weltweites immaterielles Kulturerbe.
Kulturerbe Hebamme: Kann die UNESCO einen Mangel-Beruf retten? Weiterlesen »
In Deutschland können sich Mütter und Kinder bei Geburten zu Hause und in von Hebammen geleiteten Einrichtungen auf eine hohe Versorgungssicherheit verlassen.
QUAG-Bericht 2022 belegt: Außerklinische Geburten sind sicher! Weiterlesen »
Die Kölner Hebamme Alexandra Kozma lädt ein zur Veranstaltung „Superkraft erleben“ – Die Kraft des Gebärens.
Einladung: Die Superkraft des Gebärens erleben Weiterlesen »
UTE RUSS ist ein während der Pandemie gegründetes Theaterkollektiv mit dem Ziel, ein neues feministisches Sprechen über den gebärfähigen Körper zu entwickeln.
Im November startet die Hebammen Ambulanz Bonn (HAB) in den Räumen des Gesundheitszentrums im St. Johannes Hospital.
Das Hebammenteam des Geburtshauses Idstein erhielt den Deutschen Hebammenpreis
Höhere Arbeitszufriedenheit in der außerklinischen Geburtshilfe Weiterlesen »
Beim Fachtag des Arbeitskreises Frauengesundheit (AKF) e.V. am 3. November wurden intensiv die Fragestellungen zu „Eizellspende und Leihmutterschaft auch in Deutschland?“ diskutiert.
AKF Pressemitteilung zur Liberalisierung von Leihmutterschaft und Eizellspende Weiterlesen »