#StandWithUkraine – Birth Cultures Projekt in Charkiw
Europaprojekt Birth Culture in Charkiw, Ukraine
#StandWithUkraine – Birth Cultures Projekt in Charkiw Weiterlesen »
Europaprojekt Birth Culture in Charkiw, Ukraine
#StandWithUkraine – Birth Cultures Projekt in Charkiw Weiterlesen »
Geburt: Auf in ein neues Leben! Wie werde ich bei der Entdeckung meiner Kraft begleitet und unterstützt?
Online-Erzählcafé zum Welt-Frauentag am 8. März Weiterlesen »
Für werdende Eltern zeichnete sich am vergangenen Wochenende in Bonn eine besonders angespannte Lage ab.
Kreißsäle in Bonn am vergangenen Wochenende geschlossen Weiterlesen »
Die Sorge um ein ein ausreichendes Geburtshilfeangebot in Bonn und der Region treibt derzeit viele Eltern und Politiker um.
Die Geburt eines Kindes ist für die werdende Mutter eine absolute Ausnahmesituation – sie hat große Schmerzen und ist den Anwesenden im Kreißsaal meist hilflos ausgeliefert. Kommt es hier zu Übergriffen oder Gewalt, kann das ein traumatisches Erlebnis sein. Mit der Reportage „RE: Gewalt im Kreißsaal – Wenn die Geburt zum Alptraum wird“ will ARTE
Seit 2016 wird am internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein sichtbares Zeichen gesetzt: Gebäude auf der ganzen Welt erstrahlen am „Orange Day“ in orangem Licht.
Orange Day – Zeichen gegen Gewalt an Frauen am 25.11.21 Weiterlesen »
Der Förderverein Normale Geburt e.V. lädt am Roses Revolution Day, dem 25.11. zur Online–Tagung „Schwangerschaft im Dialog“ ein.
Online-Workshop „Schwangerschaft im Dialog“ am 25.11.21 Weiterlesen »
Die ISPPM e.V. (International Society for Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine) lädt vom 12.-14.11.21 zum 50. Jubiläum zu ihrer Online–Tagung „Pränatale Psychologie und Geburtskultur“ ein.
ISPPM Online-Tagung „Pränatale Psychologie und Geburtskultur“ Weiterlesen »
Aktuelle Crowdfunding-Aktion für frauenzentrierte Fachliteratur:Der neu gegründete Magas Verlag will wissenschaftlich fundierte Bücher zu den Themen Menstruation, Schwangerschaft, Geburt, Menopause und Sex herausgeben.
Der letzte Monat der Jubiläumsausstellung “geburtskultur. vom gebären und geboren werden” ist angebrochen. Noch bis zum 31. Oktober ist der Besuch in der Ausstellung möglich.
Ausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“ noch bis 31.10. Weiterlesen »
Der neue Väterflyer „Respekt Mann, Du wirst Vater“ der Erzählcafé-Aktion ist erschienen. Er enthält das Wichtigste, was Väter über die Zeit vor, während und nach der Geburt wissen müssen, auch um selbst gesund zu bleiben.
Wir haben CDU, FDP, Grüne und SPD um Stellungnahmen zu einigen Wahlprüfsteinen gebeten.
Unsere Anfrage an die Parteien vor der Bundestagswahl… Weiterlesen »
Jede Schwangerschaft, jede Geburt ist besonders und nicht immer verläuft alles wie erwartet. Wünsche und Hoffnungen erfüllen sich nicht immer.
Erzählcafé-Reihe: „Es war eine schwere Geburt…“ Weiterlesen »
Resiliente Mütter und Väter kommen besser mit schwierigen Situationen klar.
DI 18.05.: Online-Erzählcafé: RESILIENZ STÄRKEN Weiterlesen »
Die Hebamme und HfD-Mitfrau Sonja Liggett-Igelmund im Domradio-Interview zum Internationalen Hebammentag.
Die Französin Prune Antoine schaut sich an, wie es um die Hebammen in Deutschland steht.
ARTE Beitrag: Hebammen in Frankreich und Deutschland Weiterlesen »
Gebären in Deutschland – das geht allein von der Gesetzgebung her nur unter Einbeziehung einer Hebamme. Doch die Hebammen verschwinden. Dagegen kämpfen die JuWeHen (junge werdende Hebammen, Jungorganisation des DHV) unter #unersetzbar.
Walk of Care zum Internationalen Hebammentag am 5.5. Weiterlesen »
Die Pandemie fordert Eltern doppelt und dreifach.
DI 04.05.: Online-Erzählcafé: MUTTER-MÜDIGKEIT Weiterlesen »
Eine Veranstaltung der IG Geburtskultur a-z im Rahmen der Jubiläumsausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“.
DI 29.04.: Online-Erzählcafé: Gebären in Zeiten von Corona Weiterlesen »
Für Köln ist es ein absolutes Novum: In die Frauenklinik der Uniklinik zieht im Sommer ein neues Geburtshaus ein.
Lindenthaler Geburtshaus eröffnet in der Uniklinik Köln Weiterlesen »
Unsicherheit macht Angst, das ist zutiefst menschlich. Mit Informationen über die Geburt während Corona wollen wir diese Angst mindern.
DI 20.04.: Online-Erzählcafé: INFOS GEGEN DIE ANGST Weiterlesen »
Die Pandemie fordert Eltern doppelt und dreifach.
DI 13.04.: Online-Erzählcafé: GUT GEGEN DEN CORONA-BLUES Weiterlesen »
„Sieh, das Gute liegt so nah“ – manchmal braucht es nur eine andere Perspektive um zu sehen, was mir Kraft gibt.
DI 30.03.: Online-Erzählcafé: KRAFTQUELLEN FINDEN Weiterlesen »
Auch während der Pandemie enden nicht wenige Schwangerschaften vorzeitig in den ersten Wochen. Viele Paare haben noch niemandem von der Schwangerschaft erzählt und fühlen sich gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit mit ihren Gefühlen alleine und überfordert. Diesen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und das Erlebte mit anderen Müttern und Vätern zu teilen ist deshalb ein
FR 19.03.: Online-Erzählcafé: HEILSAMER AUSTAUSCH NACH FEHLGEBURT Weiterlesen »
Um die außerklinische Geburtshilfe in Deutschland zu sichern, wurde von Jackie Paul & Felicia Hommel am Weltfrauentag eine neue Petition gestartet.
Christine Wehrstedt, Hebamme und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda hat eine Stellungnahme zur Maskenpflicht für Gebärende im Kreißsaal geschrieben.
Die Initiative zur Wiedereröffnung und Erhaltung der Geburtshilfestation in der CURA-Klinik Bad Honnef hat am Weltfrauentag ein Mahnmal aufgestellt. > Zur Petition
WELTFRAUENTAG – Geburtshilfe ist Frauengesundheit Weiterlesen »
Der aktuelle Newsletter von Ärzte ohne Grenzen e.V. hat das Thema Frauengesundheit und Geburt in Krisengebieten im Fokus.
Auch in der Geburtshilfe gelten zum Schutz vor Ansteckung Kontaktbeschränkungen. Kurse zur Geburtsvorbereitung fallen aus. Ein Austausch unter Müttern findet kaum statt. Dadurch bleiben viele Fragen offen und Eltern sind verunsichert.
Start zum Weltfrauentag – Online-Erzählcafé-Reihe: GEBURT & GEBÄREN WÄHREND CORONA Weiterlesen »
So war es bisher: Schwangere können sich aussuchen, ob sie eine Hausgeburt oder eine Krankenhausgeburt möchten.