Bei Verdacht auf SARS-CoV-2 Infektion kein Lachgas unter der Geburt
Wird eine Coronavirus-Infektion bei Schwangeren vermutet oder gar bestätigt, gelten besondere Regeln. Ausdrücklich abgeraten wird von Lachgas unter der Geburt, da es die Ausbreitung des Virus gegebenenfalls erhöhen kann.
Bei Verdacht auf SARS-CoV-2 Infektion kein Lachgas unter der Geburt Weiterlesen »
Erste Studien zu Auswirkungen auf Schwangerschaft und Geburt
Erste chinesische Studien zu Auswirkungen des Coronavirus SARS-CoV-2 auf Schwangerschaft und Geburt haben ergeben, dass Covid19 für Schwangere und Ihre ungeborenen Kinder ungefährlicher ist als SARS.
Erste Studien zu Auswirkungen auf Schwangerschaft und Geburt Weiterlesen »
Covid 19: Was Sie für Geburt und Stillzeit wissen sollten…
Wichtige und auch beruhigende Infos zur Thematik, denen wir – bis auf einen Punkt – voll zustimmen.
Covid 19: Was Sie für Geburt und Stillzeit wissen sollten… Weiterlesen »
Mögliche Schutzmaßnahmen bei Materialengpässen
Hier ein Schutzschild-Tipp aus Görlitz, der sicherlich gerade bei Geburtsbetreuungen etwas mehr Abschirmung gegen die Tröpfcheninfektion bietet, denn diese ist der Hauptansteckungsweg.
Mögliche Schutzmaßnahmen bei Materialengpässen Weiterlesen »
Hebammenverbände und GKV: Unbürokratische Einigung in Zeiten von Corona
Wir begrüßen die gute, schnelle und gemeinsame Lösung der Hebammenverbände mit dem GKV zur Sondervergütung von Hebammenleistungen unter Corona-Bedingungen.
Hebammenverbände und GKV: Unbürokratische Einigung in Zeiten von Corona Weiterlesen »
Tagesaktuelle Infos zu Corona rund um Geburt
findet ihr auf dem Hebammenblog von Jana Friedrich, Hebamme aus Berlin und Mutter von zwei Kindern.
Hebammen – verehrt, verteufelt und verfolgt
Ein Beitrag des ORF beleuchtet die Geschichte der Hebammen: Jahrtausendelang sind Hebammen hochgeachtete Mitglieder menschlicher Gesellschaften gewesen. Im Mittelalter jedoch wurden sie von der katholischen Kirche als Hexen diffamiert und verfolgt. Danach beanspruchten die Männer mehr und mehr die Geburtshilfe für sich.
Das “Wunder des Lebens” begleiten – Hebammenkunst in Kolumbien wird Kulturerbe
Sie nennen sich “Begleiterinnen des Wunders des Lebens” und nehmen ihre Berufsbezeichnung wörtlich.
Das “Wunder des Lebens” begleiten – Hebammenkunst in Kolumbien wird Kulturerbe Weiterlesen »
Neuerscheinung: „Gendermedizin – Warum Frauen eine andere Medizin brauchen“
Ein Ratgeber für Frauen zur Gendermedizin und -forschung. Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer, Mit-Iniatorin der Erzählcafé-Aktion, hat gemeinsam mit Frau Prof. Vera Regitz-Zagrosek (Charite Berlin) ein anschauliches, spannendes Buch über die Erkentnisse der Gendermedizin und -forschung realisiert – in der Hoffnung, dass die Medizin endlich frauengerechter wird, wenn Frauen selbst mehr über Gendermedizin wissen. Der Ratgeber
Neuerscheinung: „Gendermedizin – Warum Frauen eine andere Medizin brauchen“ Weiterlesen »
2 Beiträge vom SWR zur Situation der Versorgung von Schwangeren in Deutschland
Immer mehr Ärzte, Hebammen und Eltern halten die Versorgung von Schwangeren in Deutschland für schlecht. Der SWR-Bürgertalk hat dazu 2 bewegende Beiträge veröffentlicht – ACHTUNG: nicht unbedingt für schwangere Frauen und deren Partner geeignet!
2 Beiträge vom SWR zur Situation der Versorgung von Schwangeren in Deutschland Weiterlesen »
Weltwoche der Geburt vom 18.-24. Mai 2020
Unter dem Motto „Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit: Neuestes Wissen und alternative Wege durch diese wundervolle Zeit“ findet in Celle eine spannende und informative Woche statt.
2020-Babys nach der Uhr füttern??
Die Deutsche Hebammenzeitung befasst sich diesen Monat schwerpunktmäßig mit dem Thema Beikost, u.a. auch in einem Artikel zum Thema „Fütterstörungen bei Säuglingen“ von Dietmar Langer, den Helden des Films „Elternschule“.
Kooperation mit „Kinderheldin“ – ein sinnvolles Angebot?
Die erste Klinik in Köln bietet Online-Hebammen-Beratung an.
Kooperation mit „Kinderheldin“ – ein sinnvolles Angebot? Weiterlesen »
Equal Care Day am 29.2.
Der Equal Care Day ist eine Initative, die Menschen, Institutionen und Verbände international dazu aufruft, einen Aktionstag zu organisieren und zu feiern, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit aufmerksam macht.
Mother Hood e. V. fordert eine Nationale Strategie gegen akute Missstände in der Geburtshilfe
Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Auftrag gegebene und aktuell veröffentlichte Gutachten zur stationären Hebammenversorgung offenbart akute Missstände in der geburtshilflichen Versorgung von Familien.
Machen Sie mit – Nominieren Sie Ihre Hebamme zur Hebamme des Jahres!
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat das Jahr des 200. Geburtstags von Florence Nightingale zum Internationalen Jahr der Pflegekräfte und Hebammen erklärt.
Machen Sie mit – Nominieren Sie Ihre Hebamme zur Hebamme des Jahres! Weiterlesen »
Orientierung geben: Der Kreißsaal-Kodex für Väter
Väter sind im Kreißsaal keine Nebensache, sondern wichtige Begleiter. Ein schöner Impuls für alle Beteiligten ist der „Kreißsaal-Kodex“, den die Ärztin und Medizinjournalistin Stefanie Schmid-Altringer von nahdran – Kommunikation für Gesundheit und Wissenschaft entwickelt hat.
Orientierung geben: Der Kreißsaal-Kodex für Väter Weiterlesen »
Die vergessenen Väter
Väter haben heute einen festen Platz im Kreißsaal, dennoch wird ihre Rolle dort und auch in der Gesellschaft sehr wenig wahrgenommen. Die Initiative der Erzählcafé-Aktion hat in diesem Jahr insbesondere den Stimmen von Vätern einen Raum gegeben. Nun wird eine Ausstellung folgen. Was brauchen sie, damit sie gesund und gestärkt aus der Geburt ihres Kindes
Kreißsäle dicht in Köln
Immer wieder kommt es deutschlandweit zu tageweisen Schließungen von Geburtsstationen. Das ist das eine Extrem und das andere?
Social Design Award 2019 für Hebammenschule in Ghana
Eine „unserer“ Hebammen – Sonja Liggett-Igelmund – engagiert sich schon viele Jahre für Geburtshelferinnen in Ghana. Gemeinsam mit dem Verein „Meeting Bismarck e. V.“ arbeitete sie auch daran mit, eine Hebammenschule in einem ghanaischen Dorf zu verwirklichen. Dieses Projekt hat nun – auch Dank eurer Unterstützung! – den Social Design Award gewonnen!
Social Design Award 2019 für Hebammenschule in Ghana Weiterlesen »
Weinen hilft dir jetzt auch nicht – Feature über Gewalt in der Geburtshilfe
Das aktuelle Feature des WDR – Autorin Marie von Kuck – geht dem Thema Gewalt in der Geburtshilfe nach.
Weinen hilft dir jetzt auch nicht – Feature über Gewalt in der Geburtshilfe Weiterlesen »
Forschungsprojekt: Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen
Am 20.11.2019 findet die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts der Hochschule für Gesundheit in Bochum statt.
Forschungsprojekt: Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen Weiterlesen »
Drei Kinder in Gelsenkirchen mit Handfehlbildungen geboren…
Dieses Thema ging im September groß durch die Presse. Die Gelsenkirchener Hebammen waren per Whatsapp Sprachnachricht auf die Suche nachErklärungen für diese ungewöhnliche Häufung gegangen. Sonja Ligett-Igelmund, Hebamme und Mitfrau von HfD, teilte deren Verwunderung und informierte einen bekannten Journalisten vom Kölner Express.Seine Recherchen und sein Artikel setzten eine deutschlandweite Berichterstattung in Gang. Hier Sonjas
Drei Kinder in Gelsenkirchen mit Handfehlbildungen geboren… Weiterlesen »