Am 22.9.1890 begann mit dem ersten preußischen Hebammentag der Kampf der Hebammen um Anerkennung – gegen viele Widerstände. Er dauert an. Bis heute.
Im WDR Zeitzeichen vom 22.09.2025 erzählt Autorin Carolin Courts von den Hintergründen, wegen der die mehr als 900 Teilnehmerinnen des ersten preußischen Hebammentages ein Signal des Zusammenhalts und des Widerstands an die Obrigkeit und die Ärzteschaft setzen wollten: „Wir wollen geehrt und geachtet werden, von dem einfachsten Arbeiter bis hinauf zu den höchsten Würdenträgern, denn wir sind uns bewusst, dass wir unentbehrlich sind im Staate.“
Interviewpartnerinnen in der Sendung sind u.a.:
Michelle Rump (Erste Vorsitzende des Landesverbandes der Hebammen in Nordrhein-Westfalen), Mirjam Peters (Professorin für Hebammen-Wissenschaft an der Hochschule in Bochum) und Tina Lüpertz (Hebamme in Köln).