Halb auf Autopilot: 24-Stunden-Dienste in Krankenhäusern

Die taz berichtet: 24-Stunden-Dienste sind in vielen Branchen verboten. Aber in Krankenhäusern sind sie erlaubt. Dort arbeiten Ärz­t*in­nen über lange Zeit mit wenig Schlaf. Dabei tragen sie eine besondere Verantwortung für Patient*innen. Warum ist das legal?

Der Artikel von Jasmin Kalarickal in der taz vom 30.10.2025 berichtet von Arbeitsbedingungen in deutschen Krankenhäusern: Wenn Assistenzarzt Jan Schmitz im Krankenhaus einen 24-Stunden-Dienst macht, dann macht er einen normalen Tagdienst und kann sich danach in den Nachtstunden in ein kleines Zimmer zurückziehen. „Ich werde auch zu allen Kaiserschnitten und komplizierten Geburten in den Kreißsaal gerufen, um die Neugeborenen zu untersuchen“, sagt er an in einem Videocall mit der taz nach einer 24-Stunden-Schicht.

> zum Artikel